Schweisser-Ausbildung

Seit Juni 2022 ist das neue Ausbildungs- und Prüfungsreglement GWF101 des SVGW in Kraft. Die Übergangsfrist zur Überführung abgelaufener Schweisserpässe läuft am 30. Juni 2023 ab.

Download
Info SVGW: Wiederholung PE-Schweissprüfung bis 30.06.2023
2023 Übergangsfrist gwf 101 Schweissprüf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Weiterbildungskurse 2023

Auch in diesem Jahr war die Nachfrage für Weiterbildungskurse hoch. 1046 Teilnehmer haben sich weitergebildet.  

Die Ausstellung war mit 72 Ausstellern sehr abwechslungsreich. 

 

Fotos der Weiterbildungskurse hier

Fotos der Ausstellung hier

 

Download der Kursunterlagen hier



Mitglied werden - profitieren Sie von den Mitgliederpreisen an Kursen: Fr. 50.-- günstiger

Kommen Sie auch in den Kreis der Brunnenmeister und profitieren Sie von den Weiterbildungen und Anlässen: Informationen hier


Stelleninserate: Interessante Stellen: Siehe hier


12. Januar 2023 / Fachausweisübergabe an neue Brunnenmeister

Den frischgebackenen Brunnenmeistern und Brunnenmeisterin durfte der SBV zusammen mit dem SVGW die Fachausweise übergeben. Traditionell wurden die Absolventen auch mit einem Pfeffermühlen-Hydranten vom SBV beschenkt.

Im Römerhof Bühl fand dieser Anlass einen würdigen Rahmen mit einem feinen Essen statt. Der SBV-Präsident Res Mori begrüsste die erfolgreichen Absolventen und Gäste.  Die Fachausweisübergabe erfolgte durch Samuel Wittwer (Präsident Prüfungskommission SVGW), Lorenz Bützberger (Leiter Bildung SVGW) und SBV-Präsident Res Mori.  Ebenfalls an der FA-Übergabe waren Schulleiterin Dorothe von Moos vom SVGW und SBV-Sekretär Walter Schuler.                                                                                                                                                                                                                           Fotos hier


Herbsttagung 23. September 2022

Gelber Pleutorus Pilz Gotthard Bio Pilze AG
Gelber Pleutorus Pilz Gotthard Bio Pilze AG

Es war ein sehr abwechslungsreicher Tag in Alpnach. Nach Kaffee und Gipfeli im Restaurant Alouette wurden die 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Präsident Andreas Mori begrüsst. In Gruppen konnte die ARA Sarneraatal besichtigt werden.  Wetterprophet Karl Hediger erzählte auf was er bei den Wetterprognosen achtet und stellte alle Innerschwyzer Meterologen mit ihren Eigenheiten vor.  

Bei den Gotthard Bio Pilzen im Stollen beim Rotzloch, Stansstad, konnten wir sehen, wie die Pilze spriessen und was es dazu braucht. 

 

Weitere Fotos hier


3. Schweizer Brunnentag

Die Tagung war ein voller Erfolg. Hier zwei Videos zu den Themen. 


Autoaufkleber "Brunnenmeister":  hier bestellen